Veranstaltungs-Highlights von BerTA im März: Familienflohmarkt, Sportfest und Filmabend

BerTA – Unsere Beratungsstelle, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien in Stuttgart bietet Monat für Monat ein lebendiges und vielfältiges Veranstaltungsprogamm. Auf drei Veranstaltungen im März möchten wir Euch besonders aufmerksam machen:

Familienflohmarkt bei BerTA

Du hast gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Haushaltsgegenstände, die ein neues Zuhause suchen? Dann sichere Dir einen der 8 freien Standplätze und mach mit!

Wann? 01. März 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Wo? BerTA Stuttgart, Lange Straße 18, 70174 Stuttgart

Das erwartet dich:

👕 Second-Hand-Schätze: Kleidung, Spielzeug, Bücher, Deko & mehr

🍰 Leckere Snacks: Kaffee, Kuchen & belegte Brötchen (auch vegan!)

💰 Alles auf Spendenbasis – Standgebühr: ca. 5 €

Jetzt anmelden & verkaufen! Weitere Infos. https://regenbogenfamilien-stuttgart.de/familienflohmarkt-01-03-25-von-10-13-uhr/

Schreib uns eine DM auf Instagram (Berta_stuttgart) oder eine E-Mail: info@regenbogenfamilien-stuttgart.de

SPORTFEST für Kinder & Jugendliche!

BerTA meets Abseitz! Am Sonntag, 09.03.25 von 10-12 Uhr in der Sporthalle Nord (Stuttgart) erwartet Euch ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Spiel & Spaß!

Ausdauer & Action – Parcours, Staffellauf & mehr
Geschicklichkeit – Jonglieren, Wurfspiele & Seilspringen
Kraft & Teamgeist – Tauziehen & sportliche Challenges
Chill & Kreativität – Krabbelecke, Spiele & Bücher
Elternecke – Entspannt bei Kaffee & Kuchen

Kommt vorbei und erlebt einen sportlichen Vormittag für die ganze Familie!

Weitere Infos findet Ihr hier: https://regenbogenfamilien-stuttgart.de/sportfest-fuer-kinder-jugendliche-mit-abseitz/

Sporthalle Nord, Heilbronner Str. 153, 70191 Stuttgart

Filmabend & Podiumsdiskussion: „Der Wunsch“

BerTA – Beratungsstelle, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien in Stuttgart lädt euch herzlich ein zu einem besonderen Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancengleichheit im Fokus – Frauen*gesundheit“ der Stadt Stuttgart.

Wann? Donnerstag, 13. März 2025, 19:00 Uhr
Wo? Kinothek Stuttgart-Untertürkheim

Filmvorführung „Der Wunsch“ – ein bewegender Film über Kinderwunsch, Familie und Vielfalt.

Im Anschluss: Podiumsdiskussion zum Thema Kinderwunsch bei Regenbogenfamilien – mit Expert*innen und persönlichen Erfahrungsberichten.


Karten können ab sofort gekauft werden unter:

https://www.kinothek-stuttgart.com/detail/110124/Der_Wunsch

Kommt vorbei, diskutiert mit und lasst uns gemeinsam über Chancengleichheit und Familienvielfalt sprechen!

Veröffentlicht unter News

PRESSEMITTEILUNG: Keine Bühne für die AfD auf der Bildungsmesse „didacta“

Stuttgart &  Frankfurt am Main, 10.02.2025. Die Landesverbände Hessen und Baden-Württemberg des LSVD+ Verband Queere Vielfalt schließen sich dem breiten Protest gegen die Teilnahme der AfD an der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart an. Die Messe steht unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ – eine Einladung an eine Partei, die demokratische Werte und Vielfalt gezielt untergräbt, wäre ein fatales Signal.

Weiterlesen

„Wähl Liebe“: Wir beteiligen uns an der deutschlandweiten CSD-Kampagne zur Bundestagswahl

Kreuze setzen statt Grenzen: Der LSVD+ BW unterstützt zusammen mit dem IG CSD Stuttgart e.V. in Baden-Württemberg die bundesweite Kampagne „Wähl Liebe“ und ruft alle Menschen zur Wahl auf. 


Wir möchten (Nicht-)Wähler:innen für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und sie dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten. 

Wir beteiligen uns an der Kampagne "Wähl Liebe". Foto: CSD Deutschland, Montage: LSVD+ BW
Wir beteiligen uns an der Kampagne „Wähl Liebe“. Foto: CSD Deutschland, Montage: LSVD+ BW


Gib Wahlen dein Like: Wir halten zusammen!


Jede:r Wähler:in kann einen klaren Standpunkt für Liebe, Respekt und Freiheit setzen und auch die queere Community hier vor Ort unterstützen. Wir können zeigen, dass Hass und Spaltung niemals gewinnen werden und dass wir in Stuttgart und Baden-Württemberg zusammenhalten. Besonders in Zeiten, in denen rechtsextreme Parteien und politische Strömungen versuchen, Hass und Intoleranz zu schüren, ist es wichtig, ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Noch nie stand unsere Demokratie so unter Druck wie momentan. Schwer und mühsam errungene queere Rechte sind zukünftig nicht mehr unbedingt selbstverständlich. Aber du kannst dazu beitragen, dass es so bleibt: Love is love! Wähl Liebe!

Die drei Kern-Forderungen, auch schon lange Forderungen des LSVD+ Verband Queere Vielfalt, kannst du hier nachlesen.

Auf die Straße! Auch in deiner Stadt!

Zudem wird es in vielen Städten deutschlandweit am 15. Februar Demos und Kundgebungen gegen den Rechtsruck geben. Wir sind auch dabei, 5 vor 12 auf dem Schlossplatz. Sehen wir uns? Wer helfen möchte, sei es als Spendenengel oder mit einer Spende oder als Ordner:in am Tag vor Ort, kann sich gerne bei uns oder Stuttgart Pride melden.

Der LSVD+ BW unterstützt den Gedenktag für die Opfer des NS und die Aktion für eine Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer

80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945 will das Projekt „Der Liebe wegen“ zusammen mit der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Haus der Geschichte Württemberg, der Weissenburg, der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber und anderen am 25. Januar in Stuttgart an die Opfer der NS-Diktatur erinnern. Der LSVD+ BW unterstützt die Veranstaltung im Hospitalhof. Außerdem unterstützen wir die Forderung und Aktion des Projekts „Der Liebe wegen“ nach einer Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer.

Der Text der Gedenktafel am Hospitalhof Stuttgart. Foto: Kerstin Rudat
Der Text der Gedenktafel am Hospitalhof Stuttgart. Foto: Kerstin Rudat

Die Geschichte der „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel, in dem die Kriminalpolizei Stuttgart bis 1945 untergebracht war, wird im Zentrum einer Veranstaltung zum diesjährigen Gedenktag an die Opfer der NS-Diktatur stehen. Am Samstag, den 25. Januar, laden das Projekt „Der Liebe wegen“ der Weissenburg e.V., die Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V., die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen und Regenbogen.Bildung.Stuttgart ab 15 Uhr in den Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, ein.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten Euch allen!

Habt schöne Tage mit Euren Liebsten, hoffentlich etwas Erholung und kommt gut in das neue Jahr. Wir sehen uns in 2025!

Frohe Weihnachten 2024! Grafik: Kerstin Rudat / Canva
Frohe Weihnachten 2024! Grafik: Kerstin Rudat / Canva

Vielen Dank all unseren Mitgliedern, Aktiven, Unterstützer:innen und Multiplikator:innen für Euer Engagement in 2024! Es war ein roughes Jahr – und wir gehen mit den vorgezogenen Bundestagswahlen auf das nächste ähnliche zu.

Stay strong, stay proud! Brigitte, Katharina, Kerstin und Uli