Wir möchten Manfred Bruns im Rahmen einer öffentlichen Feier in Berlin gedenken und sein Lebenswerk würdigen. Dazu laden wir alle Wegbegleiter*innen und Freund*innen am 6. Dezember 2019, 16.00-19.00 Uhr ins Rathaus Berlin-Schöneberg ein.
Da die Plätze begrenzt sind, ist vorab eine Anmeldung unter presse@lsvd.de erforderlich. Alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Website des LSVD Bund.
Jetzt anmelden! Vom 13.-15.12.2019 veranstaltet die Evangelische Akademie Bad Boll die Tagung “Home, sweet home! – Wo finden lesbische und queere Frauen* Heimat?” – Welchen Einfluss auf die Frage nach Heimat haben gesellschaftspolitische Zusammenhänge und Großwetterlagen? Wie sieht es damit aus in der LSBTTIQ Community selbst?
Es erwartet euch eine spannende Tagung u.a. mit Stephanie Kuhnen, Susanne Hun und vielen weiteren Referent*innen. Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/540319.html
Wir freuen uns schon jetzt auf Bad Boll!
Der LSVD Baden-Württemberg ist Kooperationspartner der Tagung.
in Kooperation mit dem Frauenkulturzentrum SARAH Ein Plädoyer für die Sichtbarkeit von LESBEN in Gesellschaft und Community!
Es heißt, Lesben sind unsichtbar und eine aussterbende Identität. Angesichts der historisch einmaligen Situation, dass mehrere Generationen in einer toleranteren Gesellschaft sich offen zeigen können, hätte es über die Jahre eine steigende lesbische Präsenz geben müssen. Stattdessen dominieren schwule Männer Bild und Themen. Wenn von “Homosexuellen” gesprochen wird, dann werden Lesben “mitgemeint”. Wenn es um LSBTTI*-Themen geht, werden selten lesbische Expertinnen befragt. Angeblich gäbe es sie nicht, heißt die Entschuldigung. Im von Journalistin und Autorin Stephanie Kuhnen herausgegebenen Buch “Lesben raus!” haben 28 Autor*innen das Thema beleuchtet. Aber was führt zu Unsichtbarkeit? Wie können wir mehr Sichtbarkeit erreichen?
Wir freuen uns, dass Stephanie Kuhnen zu einer Lesung aus ihrem Buch zu uns nach Stuttgart kommt und anschließend diese Fragen mit dem Publikum diskutieren wird!
Am 25.10.2019, Beginn 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum für Frauen SARAH e.V., Johannesstr. 13, 70176 Stuttgart
Freund*innen des queeren Films kommen von Mittwoch an bis einschließlich Sonntag im Stuttgarter Delphi-Kino voll auf ihre Kosten. Zum ersten Mal veranstaltet der Filmverleiher Edition Salzgeber (genau, der mit der Queer Filmnacht) ein mehrtägiges Festival für den LSBTTIQ-Film.
“Wild Nights with Emily” beleuchtet am Samstag die lange Zeit verschwiegene lesbische Identität der Dichterin. Danach Podium über lesbische Sichtbarkeit mit Vorstandsfrau Kerstin Fritzsche. Foto: Edition Salzgeber
Vom 28. August bis einschließlich 1. September sind insgesamt 15 Filme in Stuttgart zu sehen – 10 Spiel- und 5 Dokumentarfilme. Alle Filme sind Stuttgart-Premieren.
Die Gay-and-Gray-Gruppen Stuttgart und München treffen sich am Dienstag, 10.September 2019, zu einem gemeinsamen Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn und laden Interessierte herzlich ein, sich uns anzuschließen.
Treffpunkt ist um 9:15 Uhr in der Halle des Stuttgarter Hauptbahnhofs
beim ehemaligen Zugang zum Gleis 3 (gegenüber der Marktstation). Wir fahren um
9:43 Uhr mit der Regionalbahn nach Heibronn, verbringen den Tag (bei
hoffentlich gutem Wetter) auf der Gartenschau und kehren zwischen 18 und 19 Uhr
nach Stuttgart zurück.
Tipp: Für Besucher, die aus Baden-Württemberg anreisen, gibt es ein Kombiticket für 30 Euro, das die An- und Abreise mit der Bahn und den Eintritt zur BUGA umfasst. Inhaber von Netzkarten des VVS können ihre Kosten mit dem vorherigen Kauf einer Eintrittskarte auf 23 bzw. 21 Euro senken. Schwerbehinderte ab 50% zahlen 8 Euro Eintritt.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wendet Euch bitte an gayandgray.stuttgart@web.de oder an Tel. 0711/44 12 327.
Was ein toller CSD Stuttgart! Mut zur Freiheit! Mut zur Freiheit, eine Regenbogenfamilie zu gründen! Danke an alle, die teilgenommen, uns am Stand besucht oder unterstützt haben! Ein ganz besonderes Danke geht an Laura Halding-Hoppenheit.
Laura Halding-Hoppenheit, Stadträtin und seit über 40 Jahren eine der wichtigsten Vorkämpfer*innen für die LSBTTIQ Community in Stuttgart, setzt auch dieses Jahr wieder mit ihrer großzügigen Spende ein deutliches Zeichen für die Gleichstellung der Regenbogenfamilien. Herzlichen Dank, Laura!
UPDATE 15.7.2019: Unsere Bimmelbahn zum CSD Stuttgart am 27.7.2019 ist nun voll! Wunderbar ❤️ Gerne können sich noch Familien melden, die – mit Kinder- oder Bollerwagen – die Bimmelbahn begleiten und mitlaufen möchten. Damit wir planen und organisieren können, meldet Euch bitte vorab bei katharina.binder@lsvd.de. Wir freuen uns schon sehr!
Neben dem Riesenspaß für die Kids wollen wir auf dem CSD Stuttgart am 27.7.2019 auch die Vielfalt von Regenbogenfamilien sichtbar machen. Auch in diesem Jahr wird die Bimmelbahn wieder einen guten Platz in der Parade haben, der sowohl inhaltlich passt, als auch für Kinder ruhig genug ist. Los geht es ab ca. 15.00 Uhr, Ende ist gegen 18.30 Uhr.
Auch in diesem Jahr wird der LSVD Baden-Württemberg wieder auf der Parade des CSD Stuttgart am 27. Juli 2019 mit einer Bimmelbahn für Regenbogenfamilien mitfahren und damit wieder die Vielfalt von Regenbogenfamilien auf dem CSD Stuttgart sichtbar machen.
Die Bimmelbahn hat 20 Plätze. Alle Regenbogenfamilien sind eingeladen, an der Parade am 27.7.2019 teilzunehmen. Bitte meldet euch bei Katharina, wenn ihr mitfahren wollt. Nähere Informationen gibt es hier: katharina.binder@lsvd.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen: siehe DatenschutzerklärungOK