LSVD Baden-Württemberg

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir in BaWü
    • Profil
    • Vorstand
    • Unsere Themen
    • Gruppen
      • ILSE Stuttgart
      • ILSE Karlsruhe
      • ILSE Göppingen
      • ILSE Rhein-Neckar
      • ILSE Unter-SchLuPf
      • Gay and Gray Stuttgart
    • Verbandstage
  • Vielfalt
    • Regenbogenfamilien
      • Regenbogenfamilien im LSVD
      • Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Dokumentation zum Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Programm Regenbogenfamilientag 2018
        • Anmeldung zum Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
      • Regenbogenfamilienfreizeit 2017 am Bodensee
      • Regenbogenfamilienseminar 2016 in Baden-Württemberg
        • Dokumentation des Regenbogenfamilienseminars 2016 in Stuttgart ist online verfügbar
      • Regenbogenfamilienseminar 2013 (Archiv)
      • Regenbogenfamilientag 2015 in Stuttgart (Rückblick)
      • International Family Equality Day
    • Landesnetzwerk LSBTTIQ
  • Politik
    • Bildungsplan
    • Landtagswahl 2016
      • Auswertung der Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlcheck – Parteien auf dem Prüfstand
    • Aktionsplan für Toleranz und Gleichstellung
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Presse
    • Ratgeber Lohnsteuer
    • LSVD Card
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktiv unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Spenden

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Wir trauern um Manfred Bruns.

Veröffentlicht am 24. Oktober 2019 von LSVD Baden-Wuerttemberg
Manfred Bruns
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News von LSVD Baden-Wuerttemberg. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.
Facebook
Twitter
Instagram

Dokumentation RBFT 2018

Aktuelle Termine & News

  • Regenbogenhaus Stuttgart: Online-Umfrage gestartet
  • “Kinderbücher unterm Regenbogen” – Themen ILSE Online am 19.02.2021
  • LSVD-Wahlcheck zur Landtagswahl
  • “RegenbogenPFLEGEfamilie sein und werden” – ILSE Online am 15.01.2021
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
  • Weihnachten im Kreise der Lieben auch für LSBTTIQ ermöglichen

Suche

RSS Presseschau des LSVD

  • Nordbayern.de:"Cancel Culture"-Debatte: Lieber ausgrenzen statt diskutieren?
    NÜRNBERG - Die Beispiele häufen sich in jüngster Zeit: Debatten laufen aus dem Ruder - oder finden erst gar nicht statt. Die SPD erlebt das aktuell: Weil Co-Chefin Saskia Esken und Ex-Juso-Chef Kevin Kühnert andeuteten, sie schämten sich für Aussagen von Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, erwägt dieser seinen Austritt. Ein Trauerspiel, kommentiert NN-Chefredakteur Alexander Jungkunz.
  • Der Tagesspiegel:Profifussballerinnen über ihre Homosexualität: Ich bin Lesbisch und stolz darauf
    Im Männerfußball wird Homosexualität verschwiegen. Die Frauen gehen offener damit um: Vier Spielerinnen erzählen über ihr Lesbischsein im Profifußball.
  • buten un binnen:Unbekannte verüben Farbanschlag auf Bremer St. Marini Kirche
    Die evangelische St.-Martini-Gemeinde stand in der Vergangenheit immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit, weil deren Pastor Olaf Latzel wiederholt mit umstrittenen Predigten und Aussagen polarisierte. Ende November 2020 wurde er vom Amtsgericht Bremen wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten verurteilt, umgewandelt zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen à 90 Euro.
  • queer.de:Sexualisierte Gewalt: Warum Melden sich die Opfer erst Jahre später?
    Der Berliner Psychologe Marcus Behrens berät bei Mann-O-Meter schwule Opfer sexueller Übergriffe. Er erklärt im Interview, warum viele sich nicht wehren, die Taten verdrängen und auf eine Anzeige verzichten.
  • FAZ:Transsexuelle im Frauensport: Wer wird diskriminiert?
    Sollen transsexuelle Athletinnen im Frauensport antreten? Oder wird Frauen in „biologischen“ Frauenkörpern dadurch die Chance zum Gewinnen genommen? Bonnie Blair spricht Klartext.
  • Deutschlandfunk:CSU für das Ende des Blutspendeverbots für homosexuelle Männer
    CSU-Generalsekretär Blume sagte der Zeitung „Die Welt“, aufgrund der sexuellen Orientierung sollte niemand mehr vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Mit aktuellen medizinischen Untersuchungsmöglichkeiten sei der Schutz der Empfänger gegeben. Schwule und bisexuelle Männer dürfen derzeit nur dann Blut spenden, wenn sie ein Jahr lang keinen Sex mit einem anderen Mann hatten.
  • Welt:„Keiner soll sterben, weil der Blutspender der Richtlinie zu schwul war“
    Seit 20 Jahren diskutiert der Bundestag über das Blutspendeverbot für schwule und bisexuelle Männer – nun bewegt sich überraschend die CSU. Doch die CDU zeigt sich noch zögerlich. Explizit hält am Verbot nur die AfD fest

Impressum

Inhaltlich verantwortlich im Sinne nach § 5 TMG:
Der Vorstand des LSVD Baden-Württemberg

Betreiber dieser Internetseite:
LSVD Baden-Württemberg e.V.
Weiter zu Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Kontaktadresse

LSVD Baden-Württemberg e.V.
Weissenburgstr. 28 a
70180 Stuttgart

E-Mail: ba-wue(at)lsvd.de

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial