Stellenausschreibung Regenbogenhaus Stuttgart: Projektkoordination

Auf dem Weg zur Realisierung des Vorhabens „Regenbogenhaus Stuttgart“ wurde der Projektträger Weissenburg e.V. – Zentrum LSBTTIQ Stuttgart beauftragt, in den kommenden zwei Jahren partizipativ eine Konzeption zu erarbeiten.

Zur Begleitung dieser Konzeptionsphase sucht der Projektträger vorerst befristet eine Projektkoordination (50 % Teilzeit) (m/w/d). Als Mitglied der Steuerungsgruppe geben wir die Stellenausschreibung gerne weiter:

Stellenanzeige BerTA – Verwaltungskraft gesucht!

Wir, der Lesben und Schwulenverband Baden – Württemberg e.V., suchen für die Beratungsstelle BerTA – Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien in Stuttgart zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in (20%).

Der LSVD ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Menschen (LSBTTIQ). Die Beratungsstelle BerTA – Beratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien ist ein Ort für alle lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intersexuellen, queeren Eltern und solche, die es werden wollen. Hier können sich Regenbogenfamilien und ihre Angehörigen treffen, austauschen und beraten lassen. Informations- und Schulungsangebote für Fachkräfte und Multiplikator*innen gehören ebenfalls zum Angebot.

Arbeitsbereiche Verwaltungskraft
• Buchhaltung und Rechnungswesen
• Finanzverwaltung, Kassenführung
• Vorbereitung und Begleitung von Jahresabschlüssen
• organisatorische und administrative Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
• Unterstützung der Fachkräfte

Weiterlesen

„Eine schöne Bescherung für Regenbogenfamilien?“ Vortrag von Gabriela Lünsmann am 29. Juni bei BerTA

Auf welche Reformen lässt der Koalitionsvertrag der Bundesregierung hoffen?

Als Ende letzten Jahres der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung veröffentlicht wurde, war die Freude groß. Viele Erleichterungen für Regenbogenfamilien sollen kommen. Doch seitdem sind immer noch viele Fragen offen. Was hat sich bis jetzt getan? Welche Reformen werden wirklich umgesetzt? Und wann wird die Stiefkindadoption endlich abgeschafft?

Gabriela Lünsmann, Fachanwältin für Familienrecht und Mitglied im LSVD-Bundesvorstand, wird in einem Input die relevanten Inhalte des Koalitionsvertrages der Ampelkoalition für Regenbogenfamilien skizzieren sowie von aktuellen Entwicklungen und dem Stand der Umsetzungen aus Berlin berichten.

Im Anschluss möchten wir miteinander ins Gespräch kommen, Gabriela Lünsmann
freut sich auf Eure Fragen!

Es ist möglich, sich sowohl über Zoom zuzuschalten, als auch vor Ort dabei zu sein. In beiden Fällen bitten wir um eine Anmeldung unter info@regenbogenfamilien-stuttgart.de.

Wer online dabei sein möchte. erhält rechtzeitig einen Zoom-Link.

Wann und wo:
BerTA, Lange Straße 18, 70174 Stuttgart
29.06.22, 19:30 bis 21 Uhr
Anmeldung unter: info@regenbogenfamilien-stuttgart.de

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Bodensee-Camping für Regenbogenfamilien vom 1. bis 3. Juli

Liebe Regenbogenfamilien,
Liebe ILSEs,

Liebe Kinder und liebe Jugendliche,

die ILSE Süd/LesFam (Initiative schwul-lesbischer Eltern, organisiert im LSVD) lädt Euch ganz herzlich zum diesjährigen Zeltwochenende an den Bodensee ein.

Wann: vom 1. bis 3. Juli 2022
Wo: Campingplatz „Seepark Fliesshorn“ in Konstanz-Dingelsdorf

Der Campingplatz „Seepark Fliesshorn“ ist ein absoluter Bodensee-Geheimtipp. Dieser Platz ist ruhig gelegen, mit viel Grün, direkt am Wasser und hat nichts vom Massenbetrieb-Klima vieler Plätze am Bodensee. Ein Blick auf die Website lohnt sich, um sich darauf einzustimmen! Es gibt dort die Möglichkeit, Kanus auszuleihen, und es gibt einen Kinderspielplatz. Die sanitären Anlagen sind sehr modern; es gibt ein kleines, feines Restaurant und einen Kiosk. Der Strand ist etwas steinig – bitte Wasserschuhe mitbringen! Aber das Wasser an dieser Stelle ist sehr, sehr flach, so dass es bestens für Kleinkinder und (Noch-)Nicht-Schwimmer:innen geeignet ist. Hunde sind erlaubt, aber sie müssen auf dem Campingplatz an der Leine bleiben und dürfen unweit vom Schwimmerstrand ins Wasser.

Wir haben ein reserviertes Areal, sodass Kleinbusse, Homo-Womo und Zelte beieinander sein können. Bringt bitte Tische und Stühle mit, damit wir gemeinsam am Tisch essen und verweilen können. Jede Familie versorgt sich jedoch selbst mit Essen, Getränken, Grillgut etc. Gerne können wir am Grillabend ein Buffet errichten.

Seit über 20 Jahren organisiert Lisa Green dieses Event für Regenbogenfamilien, das sie als Mit-Grundungsmitglied von ILSE Süd/LesFam als Vernetzungs-und Austauschangebot damals ins Leben gerufen hat. 
 
Wie immer gerne Anfragen und Anmeldung bei Lisa, E-Mail: docgreen69@gmail.com

Bitte angeben bei der Anmeldung für das Bodensee-Camping 2022
Familienname(n):, Erwachsene(n):, Kind 1 (Name/Alter):, Kind 2 (Name/Alter) etc:
Anzahl Zelt(e) oder Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus.

Flyer Bodensee-Camping 2022 für Regenbogenfamilien (pdf)

„STOP HATING US!“ – Seid dabei beim IDAHOBITA am 17. Mai!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und
Acefeindlichkeit (IDAHOBITA) am 17. Mai organisieren wir zusammen mit dem CSD Stuttgart und dem Projekt 100% MENSCH von 11 bis 19 Uhr einen Aktionstag unter dem Motto „STOP HATING US!“ in der Stuttgarter Fußgängerzone.

Neben einem Infostand auf dem Schlossplatz wird es dort zudem um 17 Uhr eine Kundgebung mit zahlreichen Vertreter*innen aus Community und Politik geben. Freut euch auf spannende Beiträge von Staatssekretär Siegfried Lorek (Ministerium der Justiz und Migration BW), Sibel Yüksel (Stadträtin), Laura Halding-Hoppenheit, Oliver Hildenbrand (MdL), Florian Wahl (MdL), Detlef Raasch (Vorstand IG CSD Stuttgart e.V.) sowie Bettina Schreck (Projekt 100% MENSCH).

Weiterlesen