80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945 will das Projekt „Der Liebe wegen“ zusammen mit der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Haus der Geschichte Württemberg, der Weissenburg, der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber und anderen am 25. Januar in Stuttgart an die Opfer der NS-Diktatur erinnern. Der LSVD+ BW unterstützt die Veranstaltung im Hospitalhof. Außerdem unterstützen wir die Forderung und Aktion des Projekts „Der Liebe wegen“ nach einer Ehrenbürgerschaft für Fritz Bauer.
![Der Text der Gedenktafel am Hospitalhof Stuttgart. Foto: Kerstin Rudat](https://ba-wue.lsvd.de/wp-content/uploads/2025/01/gedenktafel-1024x768.jpg)
Die Geschichte der „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel, in dem die Kriminalpolizei Stuttgart bis 1945 untergebracht war, wird im Zentrum einer Veranstaltung zum diesjährigen Gedenktag an die Opfer der NS-Diktatur stehen. Am Samstag, den 25. Januar, laden das Projekt „Der Liebe wegen“ der Weissenburg e.V., die Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V., die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen und Regenbogen.Bildung.Stuttgart ab 15 Uhr in den Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, ein.
Weiterlesen