Zum Internationalen Regenbogenfamilientag am 2. Mai veranstaltet das Queere Zentrum Mannheim e. V.(QZM) zusammen mit der Elterngruppe ILSE Rhein-Neckar (LSVD Baden-Württemberg) und PLUS Rhein-Neckar e.V. eine Diskussionsrunde, die Einblick in die Vielfältigkeit von Regenbogenfamilien, die Arbeit von Beratungsstellen und die Struktur dahinter geben wird. Unter dem Titel „Was brauchen Regenbogenfamilien? – Wunsch und Wirklichkeit“ wird diskutiert, wie die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Regenbogenfamilien landesweit ausgebaut werden können.
Rund um den diesjährigen International Family Equality Day (IFED) am 2. Mai veranstaltet das Queere Zentrum Mannheim zusammen mit ILSE Rhein-Neckar und PLUS Rhein-Neckar die Themenwoche Regenbogenfamilie. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und werden online über die Plattform Zoom veranstaltet.
Pressemitteilung von Ilse Rhein-Neckar zum IFED2020
UPDATE: Aufgrund der Corona Epidemie muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Mannheim, 12.3.2020: Seit 2012 feiern Regenbogenfamilien auf der ganzen Welt (in ca. 102 Länder) den „International Family Equality Day“ (IFED). Am 03.05.2020 treffen sich Regenbogenfamilien aus der Rhein-Neckar Region im Luisenpark in Mannheim. Eingeladen sind neben den Regenbogenfamilien natürlich auch all diejenigen, die es noch werden wollen oder sich verbunden fühlen, um gemeinsam mit uns den IFED 2020 zu feiern.
Das diesjährige Motto vom IFED lautet „Family Diversity in Education“. Auch Regenbogen-Familienkonstellationen können so vielfältig wie das Leben sein. Sie können aus einer lesbischen Mutter oder einem schwulen Vater, aus zwei Müttern oder Vätern oder auch aus zwei Müttern und zwei Vätern bestehen. Regenbogenfamilien leben verschiede Modelle – am Ende ist Familie aber immer dort, wo Liebe, Zusammenhalt und gegenseitige Stärkung stattfindet – mit den Kindern und um und für die Kinder.
Am 03.05.2020 ab 12 Uhr im Luisenpark (am Grillplatz) wollen wir grillen, lachen, spielen und quatschen. Und ab 14 Uhr gibt es auf der großen Spielwiese für alle Kinder im Park ein Spielangebot des Spielmobils und kostenlose Rundfahrten mit der Duojing-Bahn. Der Eintritt ist an diesem Tag für angemeldete Regenbogenfamilien kostenlos.
Nun ist es Zeit, zu feiern: In einem festlichen Rahmen will die Gruppe mit allen Freunden & Interessierten am 22.03.2020 von 11.00 bis 14.00 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zurückblicken. Auch ein Ausblick auf die nächsten 10 Jahre soll gewagt werden. Für die Kinder wird ein offenes Atelier angeboten. Für die Erwachsenen gibt es Möglichkeiten zum Austausch. Und für Alle gibt es einen Imbiss.
Für die musikalische Unterhaltung wird ANICA als Liveact sorgen.
Die Veranstaltungen ist natürlich offen für alle, die auch gerne mehr über das Thema Regenbogenfamilien erfahren oder uns einfach kennenlernen wollen.
Um besser planen zu können, freuen sich Sarah und Matthias über Anmeldung per Mail oder Facebook vorab.