BerTA News: Stelle frei! Wir suchen eine sozialpädagogische Fachkraft

BerTA Beratungsstelle Regenbogenfamilien Stuttgart

Wir suchen für unsere Beratungsstelle BerTABeratung, Treffpunkt und Anlaufstelle für Regenbogenfamilien – in Stuttgart

zum 01.01.2024

eine sozialpädagogische Fachkraft (Diplom, Bachelor, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Teilzeit zwischen 50 und 70%.

Unsere Beratungsstelle BerTA ist ein Ort für alle lesbischen, schwulen, bi, trans, inter* und
queeren Eltern und solche, die es werden wollen. Hier können sich Regenbogenfamilien und ihre Angehörigen treffen, austauschen und beraten lassen. Informations- und
Schulungsangebote für Fachkräfte und Multiplikator*innen gehören ebenfalls zum Angebot.
Das Empowerment der Familien, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für Sichtbarkeit und
Gleichstellung ist ein zentrales Anliegen von BerTA.

Arbeitsbereiche

  • Konzeptionelle und organisatorische Weiterentwicklung von BerTA
  • Psychosoziale Beratung und Gruppenarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Planung und Durchführung von Fortbildungen und weiteren Veranstaltungen

Wir wünschen uns

  • fundiertes Fachwissen zu LSBTTIQ* Lebensweisen
  • Wissen um die vielfältigen Aspekte im Themenfeld „Regenbogenfamilien“
  • Kompetenzen für die psychosoziale Beratung und für Gruppenarbeit
  • Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu vielfältiger Vernetzungs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • eine engagierte Person mit Spaß am selbstverantwortlichen und innovativen Arbeiten
    in einem kleinen, engagierten Team
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendtätigkeiten

Wir bieten:

  • eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit
  • die Möglichkeit, die Weiterentwicklung der Beratungsstelle aktiv mitzugestalten
  • die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung durch Supervision, Fortbildung und
    kollegialen Austausch
  • Bezahlung und Sozialleistungen in Anlehnung an TVöD, SuE 12

Achtung, Bewerbungszeitraum verlängert! Bitte richten Sie Ihre Online-Bewerbung bis 06.10.2023 an Katharina Binder: katharina.binder@lsvd.de

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Für Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an Katharina Binder.

Stellenausschreibung als Download (pdf, ca. 190 kb)

Weiße Einhörner und Bimmelbahn – Das war die CSD-Parade in Stuttgart 2023!

Das Wetter hat gehalten, die Bimmelbahn war voll besetzt und wurde dieses Mal von den weißen Reitern begleitet. Wir hatten Spaß und konnten gleichzeitig unsere politischen Botschaften klar in die Öffentlichkeit tragen. Euch hat es offenbar auch gefallen, denn das Feedback der Teilnehmenden und der Zuschauer:innen war einfach nur toll. Für alle, die nicht dabei sein konnten (aber auch zur Erinnerung), hier ein paar Eindrücke in unserer Fotogalerie. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle für die vielen ehrenamtlichen Helfer:innen, die uns nicht nur am Samstag, sondern auch am Sonntag unterstützt haben! Super, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben!

Fotos: Gudrun Haase

Warum wir zusammen mit der IG CSD Stuttgart dieses Jahr nicht am CSD Freiburg teilnehmen

Absage für den CSD Freiburg: Die IG CSD Stuttgart und der Landesverband Baden-Württemberg im Lesben- und Schwulenverband Deutschlands werden in diesem Jahr nicht am CSD in Freiburg teilnehmen.

Weiterlesen

CSD Stuttgart: Die Bimmelbahn fährt wieder – Familien gesucht!

Update 28.07.2023: Kurzentschlossene können gerne bei uns mitlaufen. Wir haben die Startnummer 8 bei der Parade am Samstag. Start der Parade ist um 15 Uhr.
Achtung, in diesem Jahr gibt es eine veränderte Route: Rotebühlstraße, Rotebühlplatz, Eberhardstraße, Marktstraße, Münzstraße, Karlsplatz, Schlossplatz. 
Wir treffen uns ab etwa 12 Uhr am Feuersee in der Silberburgstraße an der Haltestelle zum Aufbau und Schmücken der Bimmelbahn. Helfer:innen können gerne noch dazustoßen!
Nach der momentanen Planung der IG CSD findet etwa um 18:30 Uhr dann im Anschluss an die Demo die Kundgebung am Schlossplatz statt.
Abends beginnt dann das Straßenfest, wo wir am Sonntag mit einem Stand vertreten sein werden. Da gibt es auch ein tolles, vielfältiges Programm zur Hocketse auf dem Marktplatz. Kommt uns doch mal besuchen! Wir sind zwischen 11 und 17 Uhr da.
Außerdem wird BerTA eine Spielstraße für Kinder in der Münzstraße aufbauen. Wir haben ein vielfältiges Angebot an Spielmöglichkeiten und können dank der Unterstützung des Stuttgarter Spielmobils „Mobifant“ eine große Auswahl bereitstellen. Ihr trefft uns dort zwischen 13 und 18 Uhr.

Auch dieses Jahr wollen wir wieder beim CSD Stuttgart an der Demo-Parade am 29. Juli teilnehmen. Am liebsten mit Euch. Das heißt: Die Bimmelbahn fährt wieder mit! Es geht darum, wieder die Vielfalt von Regenbogenfamilien sichtbar zu machen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit dabei seid!

Bimmelbahn 2019. Foto: Kerstin Rudat
Bimmelbahn 2019. Foto: Kerstin Rudat

Die Bimmelbahn hat 20 Plätze. Alle Regenbogenfamilien sind eingeladen, an der Parade teilzunehmen. Bitte meldet euch dazu bei Katharina unter katharina.binder@lsvd.de, wenn Ihr Euch anmelden wollt. Sie hat auch nähere Informationen.

Natürlich freuen wir uns auch, wenn ihr einfach bei uns mitlaufen wollt. Oder am Stand am Sonntag bei der Hocketse vorbeischaut. Wer uns am Stand für eine oder zwei Stunden unterstützen möchte, kann sich auch gerne bei Katharina melden. Wir sehen uns!

Herr Buschmann, setzen Sie die Reform des Abstammungsrechts um – jetzt!

Wir veröffentlichen an dieser Stelle den offenen Brief der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilienfachkräfte (BIG RBBF) an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP). Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni rief die BIG mit ihren Partnerorganisationen, also auch dem LSVD, Minister Buschmann auf, die im Koalitionsvertrag versprochenen Reformen endlich umzusetzen. Anhand von Alltagsbeispielen zeigen wir den Reformbedarf und die notwendigen Lösungen auf – Lösungen, die sich allesamt am Kindeswohl orientieren. Eine weitere Verschleppung stellt einen massiven Verstoß gegen dieses wichtige Leitprinzip dar!

Weiterlesen