Kontakt: ilse.karlsruhe [at] lsvd.de
Wir sind die ilse*-Gruppe für Regenbogenfamilien in und um Karlsruhe. Nicht nur Regenbogenfamilien bzw. queere Eltern mit Kindern unterschiedlichen Alters, sondern auch queere Menschen mit Kinderwunsch aus Karlsruhe oder Umgebung sind in unseren ehrenamtlich organisierten Gruppen herzlich willkommen. Wir treffen uns, tauschen unsere Erfahrungen aus und knüpfen Kontakte. Wir sind auch politisch und gesellschaftlich in der Stadt aktiv, verleihen Bücherkoffer zum Thema Regenbogenfamilien/LSBTTIQ* an Kitas und Grundschulen, sind Teil des Beirats des Karlsruher Vereins queerKAstle, Mitglied im Landesnetzwerk LSBTTIQ und setzen uns für Sichtbarkeit und die Belange von Regenbogenfamilien in Karlsruhe ein.
Natürlich profitieren nicht nur wir Eltern von der Vernetzung mit anderen Regenbogenfamilien. Auch die Kinder untereinander lernen sich kennen und können Freundschaften knüpfen. Das gelingt am besten beim Spielen und Zusammensein in den Treffen der verschiedenen ilse* Gruppen oder bei gruppenübergreifenden Aktionen z.B. im Queeren Zentrum Karlsruhe.
Aktuelle Angebote: Baby ilse*, Kleine ilse*, Große ilse*, Kinderwunsch ilse*, queerGenerations (Mehrgenerationentreff), Geburtsvorbereitungskurse für queers
Unsere Termine
07.01.2025 | 19 Uhr Ruheraum des Queeren Zentrums Karlsruhe (queerKAstle) | Kinderwunsch-/Elternstammtisch für alle queeren Personen mit Kinderwunsch oder queere (werdende) Eltern Anmeldung bis drei Tage vorher bitte an ilse.karlsruhe@lsvd.de Findet nur bei genügend Teilnehmenden statt. |
14.01.2025 | 14.30 Uhr Queeres Zentrum Karlsruhe (queerKAstle) mit Kinderecke | Baby ilse* für queere Eltern mit Kindern von ca. 0–2 Jahren im Queeren Zentrum Karlsruhe, wo eine liebevoll gestaltete Spielecke mit Baby- und Kleinkindspielzeug und Krabbelmatte zur Verfügung steht. Gerne können eigene Spielzeuge sowie eigene Krabbeldecken mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei! |
19.01.2025 | 15-17 Uhr Queeres Zentrum Karlsruhe (queerKAstle) | queerGenerations - Bunter Nachmittag für jung und alt Regenbogenfamilien und queere Menschen aller Altersgruppen kommen zusammen, um zu spielen, Geschichten zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu lachen. Mehr Infos unter queerKAstle.de/events |
16.02.2025 | 15-17 Uhr Queeres Zentrum Karlsruhe (queerKAstle) | queerGenerations - Bunter Nachmittag für jung und alt Regenbogenfamilien und queere Menschen aller Altersgruppen kommen zusammen, um zu spielen, Geschichten zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu lachen. Mehr Infos unter queerKAstle.de/events |
04.03.2025 | 19 Uhr Ruheraum des Queeren Zentrums Karlsruhe (queerKAstle) | Kinderwunsch-/Elternstammtisch für alle queeren Personen mit Kinderwunsch oder queere (werdende) Eltern Anmeldung bis drei Tage vorher bitte an ilse.karlsruhe@lsvd.de Findet nur bei genügend Teilnehmenden statt. |
16.03.2025 | 15-17 Uhr Queeres Zentrum Karlsruhe (queerKAstle) | queerGenerations - Bunter Nachmittag für jung und alt Regenbogenfamilien und queere Menschen aller Altersgruppen kommen zusammen, um zu spielen, Geschichten zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu lachen. Mehr Infos unter queerKAstle.de/events |
29./30.03.2025 | 10-18 Uhr Geburtsvorbereitungswochenende für queers* | Mehr Infos unter www.queerkastle.de/veranstaltungen Anmeldung unter queere-geburtsvorbereitung-karlsruhe@posteo.de |
06.05.2025 | 19 Uhr Hauptraum des Queeren Zentrums Karlsruhe (queerKAstle) | Kinderwunsch-/Elternstammtisch für alle queeren Personen mit Kinderwunsch oder queere (werdende) Eltern Anmeldung bis drei Tage vorher bitte an ilse.karlsruhe@lsvd.de Findet nur bei genügend Teilnehmenden statt. |
01.07.2025 | 19 Uhr Ruheraum des Queeren Zentrums Karlsruhe (queerKAstle) | Kinderwunsch-/Elternstammtisch für alle queeren Personen mit Kinderwunsch oder queere (werdende) Eltern Anmeldung bis drei Tage vorher bitte an ilse.karlsruhe@lsvd.de Findet nur bei genügend Teilnehmenden statt. |
05./06.07.2025 | 10-18 Uhr Geburtsvorbereitungswochenende für queers* | Mehr Infos unter www.queerkastle.de/veranstaltungen Anmeldung unter queere-geburtsvorbereitung-karlsruhe@posteo.de |
04./05.10.2025 | 10-18 Uhr Geburtsvorbereitungswochenende für queers* | Mehr Infos unter www.queerkastle.de/veranstaltungen Anmeldung unter queere-geburtsvorbereitung-karlsruhe@posteo.de |
20./21.12.2025 | 10-18 Uhr Geburtsvorbereitungswochenende für queers* | Mehr Infos unter www.queerkastle.de/veranstaltungen Anmeldung unter queere-geburtsvorbereitung-karlsruhe@posteo.de |
x.x.xxxx | Regenbogenfamiliennachmittag im Queeren Zentrum Karlsruhe (Liebigstraße 10-12) zur offiziellen Einweihung der Spieleecke. Getreu dem Motto "Kinder an die Macht" sind die gesamten Räumlichkeiten an diesem Tag für ilse* reserviert. Es kann nach Lust und Laune gespielt, getobt und gequatscht werden. Wir freuen uns über Obst, Kuchen oder Knabbersachen für ein kleines Mitbringbuffet. Getränke (auch Kaffee) können vor Ort zum Selbstkostenpreis an der Theke bezogen werden. Und wenn die Kinder mal ausgelüftet werden müssen, ist der Spielplatz am Kühlen Krug direkt auf der anderen Straßenseite |
UNSERE ANGEBOTE
LSBTIQ*-Personen/Paare mit Kinderwunsch können sich bei unserem Kinderwunschstammtisch im Queeren Zentrum Karlsruhe in gemütlicher Atmosphäre rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Adoption, Pflegschaft oder Stiefkindadoption uvm. austauschen. Auch queere Eltern, die sich einfach mal in Ruhe ohne Kinder austauschen möchten, sind herzlich willkommen an dem Abend und können gerne ihre eigenen Erfahrungen weitergeben.
Da der Stammtisch nur bei ausreichender Anmeldezahl stattfindet, bitten wir um eine Anmeldung bis drei Tage vor dem nächsten Termin per Mail an ilse.karlsruhe@lsvd.de
Unsere Baby ilse* richtet sich an queere Eltern mit Kindern von ca. 0–2 Jahren. Sie findet im Queeren Zentrum Karlsruhe statt, wo eine liebevoll gestaltete Spielecke mit Baby- und Kleinkindspielzeug und Krabbelmatte zur Verfügung steht. Gerne können eigene Spielzeuge sowie eigene Krabbeldecken mitgebracht werden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Regenbogenfamilien auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Getränke können selbst mitgebracht oder zum Selbstkostenpreis an der Theke erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei!
Die Kleine ilse* bietet queeren Menschen / Regenbogenfamilien mit Kindern von ca. 2-5 einen Rahmen, zu Austausch und zum Knüpfen von Kontakten. Egal ob indoor oder outdoor – das Zusammensein stehet im Vordergrund. So können sich die Eltern unterhalten und die Kinder können andere Kinder aus Regenbogenfamilien kennenlernen.
Wandern, Klettern, Ausflüge, gemeinsame Aktionen für Regenbogenfamilien mit Kindern ab ca. 6 Jahren – outdoor, indoor… Baggersee, Kletterkurs, Luisenpark… Wenn ihr Ideen habt, was wir gemeinsam machen könnten, her mit euren Vorschlägen. Ihr dürft gerne selbst aktiv werden. Schlagt was vor, setzt einen Termin an und fragt, wer mitkommt!
Grundschulen und Kitas (sowie Bibliotheken, sonstige pädagogische Einrichtungen und interessierte Menschen) können bei uns kostenfrei zwei verschiedene RegenbogenKinderBücherKoffer ausleihen.
Ein Koffer richtet sich inhaltlich an Kinder im Grundschulalter und enthält Vorlese-, Selbstlese und Sachbücher, CDs und eine Zeitschrift zu den Themen Regenbogenfamilien und anderen queeren Themen. Außerdem sind darin ausgewählte Fachliteratur für Lehrkräfte und Pädagog*innen mit Anregungen zur Unterrichtsgestaltung enthalten. Dieser Koffer wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt durch das baden-württembergische Sozialministerium realisiert.
Der zweite Koffer besteht eigentlich aus zwei Koffern und richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Krippenalter. Zwei Koffer deshalb, weil in einem der Koffer auch fremdsprachige Bücher enthalten sind. Die (Bilder)Bücher und Medien (CDs und Memory) sind alle im Hinblick auf vielfältige Familienformen im Allgemeinen und auf Regenbogenfamilien im Besonderen ausgesucht.
Die Sichtbarkeit von LSBTIQ* Personen sowie die Darstellung vielfältiger Familienmodelle in Kinderbüchern oder das thematische Aufgreifen damit verbundener Herausforderungen erweitern nicht nur den Horizont von Kindern, die ohne Berührungspunkte zu queeren Themen aufwachsen, sondern sorgen auch für Identifikationsmöglichkeiten bei Kindern, die in alternativen Familienmodellen leben, deren Eltern sich der queeren Community zugehörig fühlen oder die sonstige Berührungspunkte haben mit LSBTIQ* Personen im Familien- oder Freundeskreis. Außerdem zeigen die Bücher Vorbilder abseits der Heteronormativität, sodass auch Kinder in ihrer Gefühls- und Lebenswelt abgeholt werden, die schon früh spüren, dass sie von der heteronormativen Mehrheit abweichen.
Wenn Sie einen RegenbogenKinderBücherKoffer bei uns ausleihen möchten oder Fragen zum Projekt haben, schicken Sie uns gerne eine Email an ilse.karlsruhe[at]lsvd.de
Im Rahmen der Ausleihe des Regenbogenkinderbücherkoffers kann über das Angebot des Kinderbüros „Kinderbüro VOR ORT“ eine kostenlose Begleitveranstaltung für Eltern, Fachkräfte und Angehörige der ausleihenden Einrichtung gebucht werden. Unter dem Titel „Queere Familienmodelle und Lebensweisen in Kinderbüchern – Ein Weg zu mehr Akzeptanz und Wissen?“ erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Bücher des Koffers, entdecken verschiedene Formen von Familien in den Büchern und klären Begrifflichkeiten aus dem queeren Kontext. Buchung der Begleitveranstaltung über kinderbuero@karlsruhe.de / 0721 133-5111