Initiative von Regenbogenfamilien
Wir sind die ilse-Gruppe für Regenbogenfamilien in und um Karlsruhe, eine Initiative queerer Eltern. Nicht nur Regenbogenfamilien mit Kindern unterschiedlichen Alters, sondern auch queere Menschen mit Kinderwunsch aus Karlsruhe oder Umgebung sind bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns, tauschen unsere Erfahrungen aus und knüpfen Kontakte. Darüber hinaus sind wir auch politisch und gesellschaftlich in der Stadt aktiv, verleihen Bücherkoffer zum Thema Regenbogenfamilien/LSBTTIQ* an Kitas und Grundschulen, sind Teil des Beirats des Karlsruher Vereins queerKAstle, Mitglied im Landesnetzwerk LSBTTIQ und setzen uns für Sichtbarkeit und die Belange von Regenbogenfamilien in Karlsruhe ein.
Natürlich profitieren nicht nur die Eltern von der Vernetzung mit anderen Regenbogenfamilien. Auch die Kinder untereinander lernen sich kennen und können Freundschaften knüpfen. Das gelingt am besten beim gemeinsamen Spielen während unseres ILSE-Krabbelklatsch (für Familien mit Kinder von 0 bis ca. 3 Jahre) im queeren Jugendzentrum La Vie, bei Ausflügen im Rahmen der Action-ILSE und natürlich bei gemeinsamen Aktionen wie zum Beispiel dem Jahresabschlussbrunch für Regenbogenfamilien und queere Menschen mit Kinderwunsch.
Unsere Termine
02.02.2023 - 18 Uhr | ILSE Eltern-/Kinderwunschstammtisch feat. Jugendamt Karlsruhe | Die zwei für die Stiefkindadoption zuständigen Personen des Jugendamtes berichten vom Prozedere und beantworten Fragen. Bitte Anmeldung unter ilse.karlsruhe@lsvd.de bis 29.01.2023 |
26.02.2023 - 10 Uhr | ILSE Krabbelklatsch im queeren Jugendzentrum La Vie | Für alle Regenbogenfamilien mit Kindern bis ca. 3 Jahren Wir freuen uns über eine Anmeldung an ilse.karlsruhe@lsvd.de |
01.04.2023 - 10 Uhr | ILSE Krabbelklatsch im queeren Jugendzentrum La Vie | Wir freuen uns über eine Anmeldung an ilse.karlsruhe@lsvd.de |
5.-7.05.2023 | Regenbogenfamilienkonferenz in Mannheim | Programm und Anmeldung unter https://ba-wue.lsvd.de/rbfk2023/ |
07.05.2023 | International Family Equality Day auf der BUGA Mannheim (gleichzeitig Abschluss der RBFK) | Programm und Anmeldung unter https://ba-wue.lsvd.de/rbfk2023/ |
20.05.2023 - 11 Uhr | Regenbogenfamilienführung im Karlsruher Zoo (Rahmenprogramm des CSD Karlsruhe) | Kostenfreie Führung für angemeldete Regenbogenfamilien. Familien zahlen nur den Zooeintritt. Max. 20 Personen. Familien mit Kindern ab 5 Jahren werden bevorzugt. Anmeldung bis zum 14. Mai 2023 per Mail an ilse.karlsruhe@lsvd.de |
Action-ILSE
Wandern, Klettern, Ausflüge, gemeinsame Aktionen für Regenbogenfamilien mit Kindern ab ca. 5 Jahren – outdoor, indoor… Hauptsache mit Action! Baggersee, Kletterkurs, Luisenpark… Wenn ihr Ideen habt, was wir gemeinsam machen könnten, her mit euren Vorschlägen. Aktuell geplante Aktionen findet ihr unten unter „Unsere Termine“. Für die Termine der Action ILSE bitten wir um eine Vorab-Anmeldung unter ilse.karlsruhe[at]lsvd.de
LSBTTIQ* Kinderwunsch-/Elternstammtisch
Für LSBTTIQ*-Personen/Paare mit Kinderwunsch und für alle Erwachsenen unserer Gruppe, die mal in Ruhe ohne Kinder quatschen wollen, bieten wir regelmäßig einen ILSE-Stammtisch an. Hier können zum Beispiel Erfahrungen rund um die Themen Kinderwunsch und Stiefkindadaption weitergegeben und Fragen dazu gestellt werden. Aber auch alle anderen Gesprächsthemen sind willkommen – Hauptsache die Gespräche sind gut und der Abend entspannt.
ILSE-Krabbelklatsch im queeren Jugendzentrum La Vie
Der ILSE-Krabbelklatsch findet ca. monatlich im queeren Jugendzentrum La Vie in Karlsruhe statt und richtet sich an Familien mit Kindern von 0 bis ca. 3 Jahre. Regenbogenfamilien können sich beim ILSE-Krabbelklatschvernetzen, ein paar gemütlichen Stunden miteinander verbringen, spielen und sich austauschen. Das La Vie bietet genug Platz für Krabbeldecken und mitgebrachtes Spielzeug. Getränke (Kaffee, Tee und Softdrinks) sind vor Ort gegen eine Spende erhältlich. Snacks dürfen gerne mitgebracht werden. Die nächsten Termine findet ihr immer unter „Unsere Termine“.
RegenbogenKinderBücherKoffer
Grundschulen und Kitas (sowie Bibliotheken, sonstige pädagogische Einrichtungen und interessierte Menschen) können bei uns kostenfrei zwei verschiedene RegenbogenKinderBücherKoffer ausleihen.
Ein Koffer richtet sich inhaltlich an Kinder im Grundschulalter und enthält Vorlese-, Selbstlese und Sachbücher, CDs und eine Zeitschrift zu den Themen Regenbogenfamilien und anderen queeren Themen. Außerdem sind darin ausgewählte Fachliteratur für Lehrkräfte und Pädagog*innen mit Anregungen zur Unterrichtsgestaltung enthalten. Dieser Koffer wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt durch das baden-württembergische Sozialministerium realisiert.
Der zweite Koffer besteht eigentlich aus zwei Koffern und richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Krippenalter. Zwei Koffer deshalb, weil in einem der Koffer auch fremdsprachige Bücher enthalten sind. Die (Bilder)Bücher und Medien (CDs und Memory) sind alle im Hinblick auf vielfältige Familienformen im Allgemeinen und auf Regenbogenfamilien im Besonderen ausgesucht.
Die Sichtbarkeit von LSBTIQ* Personen sowie die Darstellung vielfältiger Familienmodelle in Kinderbüchern oder das thematische Aufgreifen damit verbundener Herausforderungen erweitern nicht nur den Horizont von Kindern, die ohne Berührungspunkte zu queeren Themen aufwachsen, sondern sorgen auch für Identifikationsmöglichkeiten bei Kindern, die in alternativen Familienmodellen leben, deren Eltern sich der queeren Community zugehörig fühlen oder die sonstige Berührungspunkte haben mit LSBTIQ* Personen im Familien- oder Freundeskreis. Außerdem zeigen die Bücher Vorbilder abseits der Heteronormativität, sodass auch Kinder in ihrer Gefühls- und Lebenswelt abgeholt werden, die schon früh spüren, dass sie von der heteronormativen Mehrheit abweichen.
Wenn Sie einen RegenbogenKinderBücherKoffer bei uns ausleihen möchten oder Fragen zum Projekt haben, schicken Sie uns gerne eine Email an ilse.karlsruhe[at]lsvd.de
Kontakt
Wenn ihr Fragen habt, an Treffen teilnehmen wollt oder euch aktiv mit in die ILSE-Planung einbringen möchtet, schreibt uns eine Email an ilse.karlsruhe[at]lsvd.de
Wir freuen uns auf eine Nachricht von euch!
Euer ILSE-KA-Team