LSVD Baden-Württemberg

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir in BaWü
    • Unser Profil
    • Vorstand
    • Unsere Themen
    • Gruppen
      • ILSE Stuttgart
      • ILSE Freiburg
      • ILSE Göppingen
      • ILSE Karlsruhe
      • ILSE Rhein-Neckar
      • ILSE Unter-SchLuPf
      • Gay and Gray Stuttgart
    • Beratungsstelle BerTA
    • Verbandstage
  • LSBTTIQ in BaWü
    • Bildungsplan
    • Regenbogenfamilien
      • Regenbogenfamilien im LSVD
        • Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Programm Regenbogenfamilientag 2018
        • Dokumentation zum Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Anmeldung zum Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Regenbogenfamilienfreizeit 2017 am Bodensee
        • Regenbogenfamilienseminar 2016 in Baden-Württemberg
          • Dokumentation des Regenbogenfamilienseminars 2016 in Stuttgart ist online verfügbar
        • Regenbogenfamilientag 2015 in Stuttgart (Rückblick)
        • Regenbogenfamilienseminar 2013 (Archiv)
      • International Family Equality Day
    • Landesnetzwerk LSBTTIQ
    • Aktionsplan für Toleranz und Gleichstellung
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Presse
    • Ratgeber Lohnsteuer
    • LSVD Card
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktiv unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Spenden
  • RBFK2023

Landesnetzwerk LSBTTIQ

Wir sind Mitglied im Landesnetzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg – Das Netzwerk von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen in Baden-Württemberg

Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg

Archiv:

FLÄCHENBRAND IN RUSSLAND UND OSTEUROPA
Menschenverachtende Gesetze gegen LSBTTIQ dürfen nicht unwidersprochen bleiben!
02.10.2013 Offener Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

 

 

Facebook
Twitter
Instagram

Für Regenbogenfamilien in Stuttgart:

BerTA Beratungsstelle Regenbogenfamilien Stuttgart

Aktuelle Termine & News

  • Save the date: Regenbogenfamilienkonferenz 5.-7.05.2023 in Mannheim
  • Bodensee-Camping für Regenbogenfamilien vom 1. bis 3. Juli
  • „STOP HATING US!“ – Seid dabei beim IDAHOBITA am 17. Mai!
  • Minuspunkte beim Thema queere Bildung – LSVD BW zu 365 Tagen Grün-Schwarz in zweiter Auflage
  • Mit „Gay and Gray“ zur Ausstellung „Queer durch Tübingen“ am 19. Mai

Suche

IDAHOBIT 2021

Dokumentation RBFT 2018

RSS Presseschau des LSVD

  • derStandard.at:Urteil zum Adoptionsrecht für Homosexuelle in Kroatien rechtskräftig
    Im Vorjahr stellte das Zagreber Verwaltungsgericht in einem konkreten Fall fest, dass homosexuelle Lebenspartner in Adoptionsverfahren nicht diskriminiert werden dürfen
  • ZDF:Schwulenverband warnt vor Stigmatisierung
    Affenpocken betreffen vor allem schwule Männer, sagt das RKI. Dabei können sich auch Heterosexuelle infizieren. Der Schwulenverband kritisiert stigmatisierende Kommunikation.
  • Übermedien:Affenpocken, voll schwul ey
    Drohende Stigmatisierung
  • Queer.de:BAMF will Schwulen in Verfolgerstaat Pakistan abschieben
    Nach Europa-Recht dürfen queere Geflüchtete eigentlich nicht abgeschoben werden, wenn sie in ihrer Heimat wegen ihrer LGBTI-Identität verfolgt werden. Das deutsche Flüchtlingsamt schert sich aber wenig um diese Vorschrift, wie ein vom LSVD dokumentierter Vorfall erneut zeigt.  
  • Mannschaft:LSVD warnt: Schwulem Pakistaner droht die Abschiebung
    Der Fall zeige laut LSVD beispielhaft auf, wie das BAMF weiterhin gegen höchstrichterliche Asylrechtsprechung zum «Diskretionsgebot» verstosse.
  • Männer*:Trotz Todesstrafe: BAMF will Schwulen abschieben
    Mit Bescheid vom 8. Februar 2022 lehnte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Asylantrag eines schwulen Pakistaners aufgrund formeller Gründe als unzulässig ab. Bei der gleichzeitig durchgeführten Prüfung der Abschiebehindernisse kommt das BAMF in seiner Verhaltensprognose zu dem Schluss, dass dem Mann in Pakistan nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit Gefahr vor Verfolgung drohe. 
  • Queer.de:UNAIDS kritisiert einige Affenpocken-Berichte als homophob und rassistisch
    Eine Stigmatisierung der Virusinfektion könne den "Kampf gegen die Epidemie schnell untergraben", warnt die UN-Organisation. Die Union fordert Präventionsmaßnahmen für besonders gefährdete Personengruppen.

Impressum

Inhaltlich verantwortlich im Sinne nach § 5 TMG:
Der Vorstand des LSVD Baden-Württemberg

Betreiber dieser Internetseite:
LSVD Baden-Württemberg e.V.
Weiter zu Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Kontaktadresse

LSVD Baden-Württemberg e.V.
Lange Str.18
70174 Stuttgart

E-Mail: ba-wue(at)lsvd.de

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial