RBFK2023

Regenbogenfamilienkonferenz 2023 
– Familienvielfalt unterm Regenbogen –

vom 5. bis 7. Mai in der Jugendherberge in Mannheim

Unter dem Motto “Familienvielfalt unterm Regenbogen” thematisiert die Konferenz aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Veränderungen, bietet sowohl Raum für gemeinsame Reflexion und gemeinsames Lernen als auch Zeit, andere Familienkonstellationen kennenzulernen und unsere Vielfalt gemeinsam zu feiern! 

Wir heißen ALLE Regenbogenfamilien mit einem oder mehreren Elternteilen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intersexuell, queer, asexuell, nicht-binär, agender identifizieren oder sich der LSBTTIQ*-Community zugehörig fühlen, herzlich in Mannheim im Rahmen der BUGA willkommen! 

Mit Workshops für die Eltern, Kinderbetreuung für die Kleineren (0-6) und Angeboten für Kinder und Jugendliche kann die ganze Familie ein Wochenende lang in die queere Regenbogenfamilien-Community eintauchen.  

Organisiert wird die Regenbogenfamilienkonferenz von ehrenamtlichen Menschen aus dem LSVD Baden-Württemberg und verschiedenen ILSE-Gruppen (Initiative Regenbogenfamilien) in Kooperation mit dem LSVD-Bundesverband, dem LSVD Hessen und dem Queeren Zentrum Mannheim. 

Die Konferenz beginnt am Freitag, den 5. Mai, ab 15 Uhr und endet am Sonntag, den 7. Mai, gegen 11 Uhr. Anschließend sind alle Familien eingeladen, gemeinsam den International Family Equality Day (IFED) auf dem Gelände der Bundesgartenschau zu feiern. Krönender Abschluss wird ein Kinderkonzert mit Suli Puschban und ihrer Band sein. 

Informationen zu Teilnahmeoptionen und Kosten findet Ihr unter Facts&FAQs. Die Anmeldeseite findet Ihr hier. Im Konferenzticket ist enthalten: Übernachtung, Verpflegung, Bildungs- und Freizeitangebote sowie das BUGA-Ticket. 

Nachfolgend findet Ihr eine kompakte Programmübersicht. Die ausführliche Beschreibung der Workshops inkl. Infos zu Referent:innen ist hier veröffentlicht. 

Programmübersicht

Erwachsene

Kinder/Jugendliche

Rahmenprogramm

Neben den Workshop-Angeboten erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm. Das Foyer der Jugendherberge wird am Samstag ganztägig zum Konferenz-Café. Hier könnt Ihr euch zwanglos kennenlernen, vernetzen, austauschen. Queernet RLP und BerTa Stuttgart stellen dort von 10 bis 18 Uhr ihre Bücherkoffer vor.

Kooperation von Familien und Betreuungseinrichtungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf 

Bücherkoffer und Fortbildungsangebote als Vorschläge für eine gelungene Erziehungspartnerschaft 

Die Zusammenarbeit mit Betreuungseinrichtungen gehört zum Alltag jeder Familie. Was tun, wenn die Betreuungseinrichtung aber wenige Kenntnisse über Regenbogenfamilien hat? Wie kann eine konstruktive Zusammenarbeit mit Fachkräften gestaltet werden, sodass ein entspanntes und diskriminierungsfreies Miteinander entstehen kann? 

Im Café besteht die Möglichkeit des Austauschs über die Fragestellung. Dabei werden Bücherkoffer sowie die dazugehörigen Schulungsangebote als Beispiel für konkrete Vorschläge im Alltag vorgestellt

Am Samstagnachmittag ab 16:30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit Fußball, Wikingerschach oder Badminton auszutoben. Lucia Rutschmann bietet Stockkampf für die ganze Familie. Alternativ kannst Du beim Yoga entspannen oder deine kreative Ader mit Action Painting ausleben.

Am Samstagabend wollen wir es mit Karaoke und Familiendisco rocken lassen. Teile uns bei der Anmeldung deinen Lieblingssong mit, damit die Tanzfläche nicht leer bleibt.

Der Sonntag steht im Zeichen der Bundesgartenschau. Dort wartet eine kurzweiliges Bühnenprogramm mit Artistik, Musik und Diskussion.