LSVD Baden-Württemberg

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir in BaWü
    • Profil
    • Vorstand
    • Unsere Themen
    • Gruppen
      • ILSE Stuttgart
      • ILSE Freiburg
      • ILSE Göppingen
      • ILSE Karlsruhe
      • ILSE Rhein-Neckar
      • ILSE Unter-SchLuPf
      • Gay and Gray Stuttgart
    • Verbandstage
  • Vielfalt
    • Regenbogenfamilien
      • Regenbogenfamilien im LSVD
      • Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Dokumentation zum Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
        • Programm Regenbogenfamilientag 2018
        • Anmeldung zum Regenbogenfamilientag 2018 in Stuttgart
      • Regenbogenfamilienfreizeit 2017 am Bodensee
      • Regenbogenfamilienseminar 2016 in Baden-Württemberg
        • Dokumentation des Regenbogenfamilienseminars 2016 in Stuttgart ist online verfügbar
      • Regenbogenfamilienseminar 2013 (Archiv)
      • Regenbogenfamilientag 2015 in Stuttgart (Rückblick)
      • International Family Equality Day
    • Landesnetzwerk LSBTTIQ
  • Politik
    • Bildungsplan
    • Landtagswahl 2016
      • Auswertung der Wahlprüfsteine 2016
      • Wahlcheck – Parteien auf dem Prüfstand
    • Aktionsplan für Toleranz und Gleichstellung
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Presse
    • Ratgeber Lohnsteuer
    • LSVD Card
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktiv unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Spenden

Landesnetzwerk LSBTTIQ

Wir sind Mitglied im Landesnetzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg – Das Netzwerk von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen in Baden-Württemberg

Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg

Archiv:

FLÄCHENBRAND IN RUSSLAND UND OSTEUROPA
Menschenverachtende Gesetze gegen LSBTTIQ dürfen nicht unwidersprochen bleiben!
02.10.2013 Offener Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

 

 

Facebook
Twitter
Instagram

Jubiläumstag: Wir feiern 20 Jahre Ehe für alle!

Aktuelle Termine & News

  • Nächste ILSE-Veranstaltung zum Abstammungsrecht am 29. April
  • BerTA News: Umzug und neues Angebot “Rainbow Teens”
  • Gemeinsam für Akzeptanz und Gleichstellung von LSBTTIQ in BW
  • BerTA News: Stelle frei! Wir suchen eine sozialpädagogische Fachkraft
  • Baden-Württemberg braucht ein Landesantidiskriminierungsgesetz – jetzt!
  • BerTA News: Online-Kinderwunsch-Gruppe erstmals am 20.04.2021

Suche

Dokumentation RBFT 2018

RSS Presseschau des LSVD

  • Queer.de:Jetzt ist es amtlich: Queers kontrollieren den MDR mit
    Der neue MDR-Staatsvertrag wurde von allen drei zuständigen Parlamenten gebilligt. Damit bekommt ein "Mitglied der LSBTTIQ-Verbände, und zwar aus Sachsen-Anhalt", einen Sitz im Rundfunkrat.
  • katholisch.de:Homosexuelle Paare im Privaten zu segnen ist keine Lösung
    Statt eines Priesters könnten Familienmitglieder homosexuelle Paare segnen, schlug der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler am Dienstag vor. Christoph Brüwer irritiert der Vorschlag. Er fragt sich, welche Intention hinter so einer Idee steckt
  • Tagesspiegel:„Queere DDR-Geschichte, die erzählt werden muss“
    Zur in Berlin geplanten CSD-Stern-Demo im Juni gehört auch der East Pride. Ein Gespräch mit den Organisatorin*innen über queeren Widerstand in der DDR und warum mit einer eigenen Demo daran erinnert werden soll.
  • Queer.de:Prozessauftakt gegen den Berliner #ArztOhneNamen
    Die Staatsanwaltschaft wirft einem bekannten Mediziner vor, mehrere Patienten sexuell missbraucht zu haben. Die Verteidigung weist das zurück.
  • Tagesspiegel:Er war ein Fels der Bewegung
    Christian Pulz war einer der Mitbegründer der Lesben- und Schwulenbewegung in der DDR. Im Sommer wollte er den ersten East Pride mitorganisieren. Jetzt ist er überraschend gestorben. Nachruf eines Weggefährten.
  • Tagesspiegel:"Ich treffe selten Parteikolleg*innen, die so sind wie ich"
    Diana Kinnert ist lesbisch, hat eine Migrationsgeschichte und arbeitet für die CDU. Ein Gespräch über das Thema Einsamkeit, zu dem sie gerade ein Buch veröffentlicht hat.
  • Queer.de:LGBTI-Verfolgung in Tschetschenien: Deutschland soll ermitteln
    In Zusammenarbeit mit russischen Aktivist*innen hat eine deutsche Menschenrechtsorganisation tschetschenische Politiker und Sicherheitskräfte bei der Bundesanwaltschaft angezeigt.

Impressum

Inhaltlich verantwortlich im Sinne nach § 5 TMG:
Der Vorstand des LSVD Baden-Württemberg

Betreiber dieser Internetseite:
LSVD Baden-Württemberg e.V.
Weiter zu Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Kontaktadresse

LSVD Baden-Württemberg e.V.
Weissenburgstr. 28 a
70180 Stuttgart

E-Mail: ba-wue(at)lsvd.de

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial