CSD Stuttgart: Die Bimmelbahn fährt wieder – Familien gesucht!

Update 28.07.2023: Kurzentschlossene können gerne bei uns mitlaufen. Wir haben die Startnummer 8 bei der Parade am Samstag. Start der Parade ist um 15 Uhr.
Achtung, in diesem Jahr gibt es eine veränderte Route: Rotebühlstraße, Rotebühlplatz, Eberhardstraße, Marktstraße, Münzstraße, Karlsplatz, Schlossplatz. 
Wir treffen uns ab etwa 12 Uhr am Feuersee in der Silberburgstraße an der Haltestelle zum Aufbau und Schmücken der Bimmelbahn. Helfer:innen können gerne noch dazustoßen!
Nach der momentanen Planung der IG CSD findet etwa um 18:30 Uhr dann im Anschluss an die Demo die Kundgebung am Schlossplatz statt.
Abends beginnt dann das Straßenfest, wo wir am Sonntag mit einem Stand vertreten sein werden. Da gibt es auch ein tolles, vielfältiges Programm zur Hocketse auf dem Marktplatz. Kommt uns doch mal besuchen! Wir sind zwischen 11 und 17 Uhr da.
Außerdem wird BerTA eine Spielstraße für Kinder in der Münzstraße aufbauen. Wir haben ein vielfältiges Angebot an Spielmöglichkeiten und können dank der Unterstützung des Stuttgarter Spielmobils „Mobifant“ eine große Auswahl bereitstellen. Ihr trefft uns dort zwischen 13 und 18 Uhr.

Auch dieses Jahr wollen wir wieder beim CSD Stuttgart an der Demo-Parade am 29. Juli teilnehmen. Am liebsten mit Euch. Das heißt: Die Bimmelbahn fährt wieder mit! Es geht darum, wieder die Vielfalt von Regenbogenfamilien sichtbar zu machen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr mit dabei seid!

Bimmelbahn 2019. Foto: Kerstin Rudat
Bimmelbahn 2019. Foto: Kerstin Rudat

Die Bimmelbahn hat 20 Plätze. Alle Regenbogenfamilien sind eingeladen, an der Parade teilzunehmen. Bitte meldet euch dazu bei Katharina unter katharina.binder@lsvd.de, wenn Ihr Euch anmelden wollt. Sie hat auch nähere Informationen.

Natürlich freuen wir uns auch, wenn ihr einfach bei uns mitlaufen wollt. Oder am Stand am Sonntag bei der Hocketse vorbeischaut. Wer uns am Stand für eine oder zwei Stunden unterstützen möchte, kann sich auch gerne bei Katharina melden. Wir sehen uns!

Die CSD-Saison 2023 in Baden-Württemberg

Erst kommt der Frühling – mit dem Tag der lesbischen Sichtbarkeit (26. April) und dem IDAHOBITA (17. Mai). Und dann startet im Juni auch schon wieder die Pride-Saison! Hier findet ihr alle Termine in Baden-Württemberg.

CSD in Karlsruhe 2022 (Foto: Kerstin Rudat)
Weiterlesen

„LGBT*IQ -Netzwerke am Arbeitsplatz sind mehr denn je gefordert“

Proud@Porsche

Im Land der Autobauer arbeiten logischerweise auch sehr viel mehr LSBTTIQ in der Automobilbranche. Wie sieht es hier mit Vielfalt und Antidiskriminierungsarbeit aus, und wie können Firmen mit ihrem Diversity Management während der Pandemie sichtbarer werden – nach außen und nach innen? Wir haben dazu Claudia Feiner getroffen. Sie ist Gründerin des Mitarbeitenden-Netzwerks „Proud@Porsche“ und hat ein unternehmensübergreifendes LSBTTIQ-Berufsnetzwerk für den Südwesten initiiert. Und dieses macht natürlich auch eine Aktion zum Diversity-Tag.

Weiterlesen

„Je öffentlichkeitswirksamer Unternehmen mit LSBTTIQ-Diversity agieren, desto höher ist der Einfluss auf die Unternehmenskultur“

Die Akzeptanz von sexueller Identität und selbstbestimmter Geschlechtsidentität ist ein Menschenrecht – auch am Arbeitsplatz.

In diesem Jahr fallen der IDAHOBIT, der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, und der deutsche Diversity-Tag, mit dem Unternehmen ein Zeichen für Vielfalt setzen, fast zusammen. Anlass für uns, das Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz zum Schwerpunkt zu machen. Denn wie sonst üblich können wir auch im zweiten Jahr hintereinander Corona-bedingt leider nicht auf die Straße gehen und dort über Diskriminierung und Hasskriminalität informieren. Dafür haben wir bei der Organisation PROUT AT WORK und der LSBTTIQ-Mitarbeitenden-Gruppe von Porsche nachgefragt und Euch ein paar Zahlen zusammengestellt.

Die Akzeptanz von sexueller Identität und selbstbestimmter Geschlechtsidentität ist ein Menschenrecht. Das sehen sowohl unsere Gesetze als auch die internationalen Menschenrechte so vor. Trotzdem findet auch im Jahr 2021 noch Diskriminierung statt. Und Gewalt. Weltweit, auch bei uns in Deutschland. Gesetze bzw. deren Auslegung und Verfolgung der Straftaten sind teils zu lasch – oder es fehlt an wirksamem Diskriminierungsschutz.

Weiterlesen

Gemeinsam für Akzeptanz und Gleichstellung von LSBTTIQ in BW

Die neue alte Koalition wird hoffentlich für Vielfalt stehen.

Der LSVD gratuliert den Grünen in Baden-Württemberg herzlich zum Erfolg bei der Landtagswahl. Seit kurzem ist klar: Es wird eine Neuauflage der grün-schwarzen Koalition geben. Zusammen mit der zukünftigen Landesregierung hoffen wir, gemeinsam für eine Politik der Akzeptanz und Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTTIQ) in Baden-Württemberg kämpfen zu können. Dazu haben wir ein paar Forderungen aufgestellt.

Weiterlesen