CSD-Termine in Baden-Württemberg 2024

Nur noch rund anderthalb Monate, dann geht sie auch schon los, die CSD-Saison 2024 in Baden-Württemberg! Seid Ihr dabei, sehen wir uns?

Los geht es wie immer in Karlsruhe. Hier findet der Christopher Street Day in diesem Jahr unter dem Motto „We are here – always queer!“ am 1. Juni statt. Und übrigens feiert der CSD Karlsruhe ein Jubiläum: 40 Jahre gibt es ihn schon in Baden! Wir gratulieren! Die Demo beginnt am 1.6. um 13 Uhr am Marktplatz und endet gegen 15 Uhr. Eine Kundgebung plus Familienfest sind ab 15:30 Uhr geplant.

Am 8. Juni geht es dann in Reutlingen weiter. Hier findet ein CSD zum zweiten Mal statt. Motto in diesem Jahr: „Liebe verbindet“. Genauere Infos folgen noch.

Heidelberg hatte früher keinen eigenen CSD, sondern schloss sich dem CSD Rhein-Neckar in Mannheim an. Das ist jetzt anders. Es wird am 15. Juni einen Pride March geben, organisiert vom Queerfeministischen Kollektiv Heidelberg. Auch hier folgen Details noch. Wenn ihr Teil des Programms werden wollt, etwa mit einem Workshop, dann könnt ihr Euch noch bis Mitte April per Mail mit einem Konzept an das Queerfem Kollektiv wenden.

Ebenfalls am 15. Juni wird es zum zweiten Mal einen CSD in Pforzheim geben, veranstaltet von der Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Selbstbestimmung SPOTLIGHT. Anmeldungen ab sofort möglich. Programm von 12 bis 22 Uhr, Details folgen.

Und noch ein kleinerer CSD findet am 15. Juni statt: Herrenberg im Kreis Böblingen, zum dritten Mal! Veranstalter:innen sind Mitglieder des Stadtjugendrings. Auch hier gilt: Wer mitmachen möchte, kann sich per Mail melden.

Eine Woche später, am 22. Juni, finden parallel ein großer CSD und ein kleiner statt: der große in Freiburg und der kleine in Schwäbisch Hall. Der Freiburger Christopher Street Day steht in diesem Jahr unter dem Motto „Aus die Maus – Sendeschluss für rechte Hetze“, in der Hohenlohe-Metropole heißt das Motto „Liebe – Vielfalt – Widerstand“. Los geht es um 14 Uhr, für Freiburg kommen die Programm-Details noch. Und wir haben vernommen, dass es am 22. Juni auch einen kleinen , neuen CSD in Bruchsal geben soll, die Brusl-Pride. Wir sind gespannt!

Und auch einen absoluten Newcomer gibt es: Heilbronn veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal einen CSD. Termin ist der 29. Juni. Bis zum 15. April kann mensch sich noch zur Demonstration anmelden. Weitere Infos folgen. Ebenfalls an diesem Samstag findet ein CSD in Ravensburg am Bodensee statt. Auch hier gibt es Details später.

Am 6. Juli gibt es einen absoluten Newcomer, über den wir uns sehr freuen: Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis wird erstmals einen CSD veranstalten. Geplant ist eine Kundgebung mit Reden und Live-Musik. Die Kundgebung soll laut Veranstalter:innen-Team um 17 beginnen.

Dann geht es eine Woche später in Mannheim, Überlingen und Esslingen am 13. Juli weiter. Der Mannheimer CSD wird allerdings nicht mehr vom CSD Rhein-Neckar e.V. veranstaltet, sondern vom Queeren Zentrum Mannheim (QZM). Auch hier gibt es noch keine Details zum „Monnem Pride“. Für Esslingen steht das Motto schon fest: „Out, loud and proud“. Angebote zum Austausch und zum Vernetzen sollen schon eine Woche vorher starten.

Am 20. Juli folgt der „CSD am See“ in Konstanz, wieder zusammen mit Kreuzlingen auf der Schweizer Seite. Die Planungen laufen auf Hochtouren.

Der Höhepunkt mit Parade, Kundgebung und Hocketse der Stuttgart Pride steigt wie immer am letzten Juli-Wochenende, also am 27./28. Juli. Das Motto in diesem Jahr lautet „Vielfalt leben – Jetzt erst recht!“. Wegen der Euro 2024 und vieler anderer verschobener Veranstaltungen muss auch der Stuttgarter CSD in diesem Jahr etwas anders stattfinden. So wird es eine veränderte Demo-Route geben, und die Hocketse ist diesmal auf dem Rotebühlplatz. Deswegen ist die Aufstellung zur Parade um 12 Uhr am Waldfriedhof am Samstag, Treffen dazu um 10 Uhr. Die Demo ist von 13 bis 16:15 Uhr geplant, eine Kundgebung dann danach auf dem Schlossplatz/der Planie. Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Demonstration ist der 8. Juli. Mitglieder und Interessierte können natürlich auch gerne bei uns mitlaufen.

Die anderen Teilnahmen des LSVD BW in dieser Saison stehen noch nicht fest. Wir halten Euch auf dem laufenden.

Und schon ein Top-Termin für den Spätsommer: Am 7. September wird wieder der „trans Pride“ in Stuttgart stattfinden. Infos folgen.

Minuspunkte beim Thema queere Bildung – LSVD BW zu 365 Tagen Grün-Schwarz in zweiter Auflage

In dieser Woche wird der grün-schwarze Koalitionsvertrag dieser Legislaturperiode ein Jahr alt. „Jetzt für morgen“ heißt der „Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“ von Grünen und CDU. Sehr viel Erneuerung versprach das 162-Seiten-Werk in der Tat in Sachen Antidiskriminierungsarbeit und LSBTTIQ-Rechten. Was ist schon umgesetzt, was auf dem Weg, wo hakt’s noch?

Der neue Koalitionsvertrag ist fertig.
Der Koalitionsvertrag spricht an sieben Stellen von Belangen und Rechten für LSBTTIQ.

„Die erneute Auflage des Erfolgs-Regierungsbündnisses Grün-Schwarz hatte sich vor einem Jahr im Bereich Antidiskriminierungsarbeit und Gleichstellung von queeren Menschen in Baden-Württemberg viel vorgenommen. Noch nie zuvor war ein Koalitionsvertrag querschnittsmäßig und ressortübergreifend so prall gefüllt mit Maßnahmen gegen Diskriminierung“, so Kerstin Rudat vom Vorstandsteam des Lesben- und Schwulenverbands Baden-Württemberg e.V.. „Umso wichtiger ist, jetzt jedes Jahr draufzuschauen, was bereits erreicht bzw. eingehalten wurde.“

Weiterlesen

Gemeinsam für Akzeptanz und Gleichstellung von LSBTTIQ in BW

Die neue alte Koalition wird hoffentlich für Vielfalt stehen.

Der LSVD gratuliert den Grünen in Baden-Württemberg herzlich zum Erfolg bei der Landtagswahl. Seit kurzem ist klar: Es wird eine Neuauflage der grün-schwarzen Koalition geben. Zusammen mit der zukünftigen Landesregierung hoffen wir, gemeinsam für eine Politik der Akzeptanz und Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTTIQ) in Baden-Württemberg kämpfen zu können. Dazu haben wir ein paar Forderungen aufgestellt.

Weiterlesen

„LGBTI-freie Zonen“ in Polen: Oberbürgermeister aus BW unterstützen EU-Brief

Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas hat einen offenen Brief verfasst, der sich gegen Polens „Politik der LGBTI-freien Zonen“ richtet und die Kommunen in Polen unterstützen soll, die dem widerstehen und weiterhin für europäische Werte und Menschenrechte einstehen. Bei den Unterzeichnern: die baden-württembergischen OBs von Biberach an der Riß, Mannheim und Esslingen am Neckar.

Während Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) bei seinem Besuch in Warschau am Dienstag offensichtlich nicht die Gelegenheit nutzte, Polens derzeitige LSBTTIQ-feindliche Politiken anzusprechen und Präsident Duda zu kritisieren, regt sich Widerstand und Engagement bei europäischen Initiativen.

So hat der Rat der Gemeinden und Regionen Europas mit seinem Generalsekretär Frédéric Vallier eine Initiative gestartet, bei der sich Regionalchef*innen und Bürgermeister*innen europäischer Städte, Kommunen und Regionen einem offenen Brief anschließen können, der die aktuelle Politik Polens gegen LSBTTIQ verurteilt und den polnischen Kommunen Mut machen soll, die trotz des derzeitigen Drucks standhaft bleiben und weiterhin europäische Werte, Freiheits- und Menschenrechte vertreten. Mehr als 80 Unterschriften aus 14 Ländern sind es bereits. Neben den Regierungschefs von Metropolen wie Paris, Luxemburg, Köln oder Stockholm sind aus Baden-Württemberg auch die Oberbürgermeister von Biberach an der Riß, Mannheim und Esslingen am Neckar dabei: Norbert Zeidler (parteilos), Peter Kurz (SPD) und Jürgen Zieger (SPD).

Zudem hat die LGBTI Intergroup des Europäischen Parlaments eine Initiative gegen Diskriminierung von LSBTTIQ ins Leben gerufen und sich in einer Stellungnahme klar positioniert. Der dänische Minister für Lebensmittel, Fischerei, Gleichstellung und nordische Zusammenarbeit Mogens Jensen hat in einem Video alle europäischen Regierungen aufgerufen, die Bürger*innen Europas besser vor Diskriminierung zu schützen.

Weiterlesen

Livestream nachgucken: Das war der IDAHOT 2020 in Stuttgart

Am 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie (International Day Against Homo- and Transphobia IDAHOT). Wegen der Coronavirus-Pandemie konnten wir in Stuttgart leider nicht wie sonst eine Aktion und Kundgebung auf der Straße und in der Fußgängerzone veranstalten. Dafür haben wir, der Lesben- und Schwulenverband Baden-Württemberg mit der IG CSD Stuttgart in diesem Jahr zusammen mit den Wirtschaftsweibern und 100% Mensch zwei Stunden live im Internet gestreamt. Schwerpunktthema war die schwierige Situation für LSBTTIQ in Polen.

30 Jahre ist es nun her, dass die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von ihrer Liste der Krankheiten gestrichen hat. Noch immer ist Homosexualität aber in vielen Ländern der Welt ein Grund für Stigmatisierung, Ausgrenzung, Diskriminierung und auch Gewalt. Da gebe es viele Einzelthemen, die größere Aufmerksamkeit verdient hätten. Auf der Straße. Im direkten Gespräch. Mit einer großen Kundgebung. So war das geplant.

Aber leider ließ das Virus uns keine Wahl: Wie so viele kulturelle Veranstaltungen musste auch der IDAHOT in Stuttgart in diesem Jahr online stattfinden. Gemeinsam haben CSD Stuttgart – Stuttgart Pride, LSVD Baden-Württemberg e.V., 100% Mensch und Wirtschaftsweiber e.V. dennoch ein informatives und abwechslungsreiches Programm in einem virtuellen Format am 17. Mai abends gestreamt.

Mit musikalischer Unterstützung von Ela Querfeld gab es Nachrichten über die Situation von LSBTTIQ in Deutschland, Europa und der Welt, wir schalteten in Stuttgarts Nachbarstadt Lodz und diskutierten in einer gemischten Runde über das gesellschaftliche Klima, eigene Diskriminierungserfahrungen, wie Hate Speech wieder salonfähig wird und was wir uns als Community wünschen und auch selbst dem entgegensetzen können.

Ein Schwerpunkt war dabei in diesem Jahr die Situation in Polen. In Polen rufen Städte „LSBTTIQ-freie“ Zonen aus. Inzwischen rühmen sich damit fünf Regierungsbezirke, 37 Landkreise und 55 Gemeinden in unserem Nachbarland. Politiker*innen der Regierungspartei PiS befeuern mit Unterstützung von anderen nationalistischen Gruppen und Amtsträgern der katholischen Kirche regelmäßig dieses bedrohliche und gefährliche Klima. So werden im polnischen Parlament sexuelle und reproduktive Werte massiv angegriffen. Ein Gesetzentwurf sieht etwa vor, dass Sexualkundeunterricht an Schulen generell verboten werden soll. Begründung und Wortwahl erinnern dabei sehr an das Antihomosexualitätsgesetz in Russland, mit dem jegliches neutrales Informieren oder akzeptierendes Sprechen über LSBTTIQ vor Minderjährigen als Propaganda bestraft werden kann. Der LSVD hat mehr als 300 deutsche Städte und Gemeinden, die eine Partnerschaft zu Polen pflegen, um Solidarität mit polnischen LSBTTIQ gebeten. Nur wenige Städte und Gemeinden, auch aus Baden-Württemberg, haben bis jetzt geantwortet.

Hier den Livestream nachgucken: